top of page

Erzbischöfliche Göttliche Liturgie – Pastoralbesuch von Metropolit Arsenios

  • OSsR Lauterach
  • 6. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 6 Stunden

Am 28. September 2025 durfte unsere Klosterkirche ein besonderes geistliches Ereignis erleben: Die griechisch-orthodoxe Göttliche Liturgie, gefeiert von Seiner Eminenz Metropolit Arsenios Kardamakis von Austria, erfüllte die Kirche mit der Schönheit des byzantinischen Ritus und einer tiefen Atmosphäre des Gebets.


Der Pastoralbesuch galt der neu gegründeten griechischen Kirchengemeinde der Heiligen Drei Hierarchen, die ihren Sitz in unserer Klosterkirche in Lauterach gefunden hat. Priester Nebojsa Grdinic, der zuständige Geistliche, zelebriert alle zwei Wochen die Göttliche Liturgie für die griechisch-orthodoxen Gläubigen in Vorarlberg.

 

Mit großer Freude durften wir zahlreiche Gäste begrüßen:

·         P. Ovidiu Cozma, rumänisch-orthodoxer Priester, dessen Gemeinde ebenfalls einmal im Monat in unserer Kirche die Göttliche Liturgie feiert,

·         Priester Vadim Karpenko, ukrainisch-orthodoxer Geistlicher aus Lindau,

·         Vikar Paul Riedmann, Beauftragter für Ökumene der Diözese Feldkirch als Vertreter von Bischof Dr. Benno Elbs, der seine herzlichen Segenswünsche übermitteln ließ und die wachsende Präsenz der orthodoxen Kirchen in Vorarlberg dankbar hervorhob,

·         Gläubige aus Griechenland, Rumänien, Serbien, Montenegro, der Ukraine und Österreich, vereint im gemeinsamen Lob Gottes.

 

Auch unsere Klostergemeinschaft nahm an der Feier teil und durfte die geistliche Tiefe und Schönheit der Liturgie miterleben. Als katholische kontemplative Ordensgemeinschaft freuen wir uns besonders, dass unsere orthodoxen Brüder und Schwestern in unserer Klosterkirche ein Zuhause gefunden haben. Ihre Präsenz bereichert unsere Gemeinschaft und erinnert uns an die heilende Kraft der Einheit in Christus.


Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich alle im Kreuzgang des Klosters zu einem brüderlichen Festmahl mit griechischen, rumänischen und serbischen Spezialitäten. Fröhliche griechische Tänze verliehen dem Beisammensein eine heitere und zugleich festliche Atmosphäre – ein lebendiges Zeichen christlicher Gemeinschaft über Traditionen und Sprachen hinweg.



 
 
bottom of page