top of page
24.jpg

KLOSTERMUSEUM

Anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Redemptoristinnen in Lauterach haben wir ein Klostermuseum eingerichtet, um die Schwestern, die in unserem Kloster für Jesus gelebt und für die Welt gebetet haben, zu ehren. Das Museum befindet sich im ersten Stock des Gästehauses, im ehemaligen Sprechzimmer, wo die Schwestern von Anfang an alle Gäste empfangen und ihre Anliegen und Sorgen ins Gebet genommen haben.

 

Zu den Höhepunkten des Museums gehören ein roter Schuh und ein Pileolus von Papst Pius IX., die völlig unerwartet auf unserem Dachboden gefunden wurden. Pius IX. war von 1846 bis 1878 der 255. Papst. In sein Pontifikat fallen unter anderem die Verkündung des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis Mariens und das Erste Vatikanische Konzil. Es gibt auch eine besondere Verbindung zwischen Papst Pius IX. und der redemptoristischen Familie. Im Jahr 1866 übertrug Papst Pius IX. den Redemptoristen die Originalikone der Mutter von der Immerwährenden Hilfe und damit den Auftrag, sie „in der ganzen Welt bekannt zu machen“.
In der Zwischenzeit haben wir erfahren, dass diese wertvollen Utensilien des Papstes ursprünglich den Dominikanerinnen gehörten (die das Kloster St. Josef als Internat für Mädchen bauten, aber als es ihnen zu klein wurde, zogen sie 1904 nach Marienberg in Bregenz). Wir sind den Dominikanerinnen von Marienberg sehr dankbar, dass wir diese wertvollen Schätze bewahren und sie der Öffentlichkeit in unserem Museum zugänglich machen dürfen.

 

Das Museum ist jeweils montags von 15 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Bitte läuten Sie an der Pforte. 

 

Eintritt: freiwillige Spende.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 

 

St. Josefskloster der Redemptoristinnen, Klosterstraße 1, 6923 Lauterach 

bottom of page